Mercedes-Benz 190 E 3.2 mit Straßenzulassung Rennwagen
Der Mercedes-Benz 190E 3.2 von 1987 ist ein straßenzugelassener Rennwagen, der in Weiß lackiert ist und ein Interieur aus blankem Metall vorweist. Das Auto war ursprünglich ein 1987er 190E 2.6 in Schwarz (040) über Palomino-Leder (274), bevor es von Mike Massari von der Star Garage in Margate, Florida, 2016 komplett zu einem straßenzugelassenen Rennwagen umgebaut wurde. Der ursprüngliche 2,6-Liter-Reihenmotor und das Viergang-Automatikgetriebe wurden durch einen 3,2-Liter-DOHC-Reihenmotor (M104) ersetzt, der mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe (717) und einem 3,27-Sperrdifferenzial gekoppelt ist. Zur Ausstattung gehören Euro-Scheinwerfer, Porsche 996-Bremsen, ein 6-Punkt-Überrollkäfig, ein neuer Sparco-Rennsitz, 16v-Cosworth-Karosserieverkleidungen, ein Heckflügel im Evo I-Stil, Lexan-Fenster, Aero-Spiegel, Motorhauben-Pins, eine komplett gestrippte Rennsport-Innenausstattung, Maxlite-Räder im EVO II-Stil, ein verbessertes Bilstein/H&R-Fahrwerk und vieles mehr. Der Wagen wurde im August 2022 einem Öl-/Filterwechsel, einer Bremsflüssigkeitsspülung und einer Wartungsinspektion unterzogen. Der Verkäufer hat den Wagen seit seinem Erwerb im Jahr 2021 für einen Renntag im August 2022 (31 Runden in Road America) genutzt, wo er Berichten zufolge einwandfrei funktionierte. Dieser ganz besondere Rennwagen mit Straßenzulassung ist jetzt in Wisconsin mit einem Schlüssel, einem einwandfreien Carfax-Bericht und einem makellosen Wisconsin-Titel erhältlich.
Die Karosserie im 16V-Cosworth-Stil ist in Weiß gehalten, mit passender unterer Verkleidung und schwarzen Stoßstangeneinsätzen. Der Karosserie-Kit ist spezifisch für die Cosworth-Ausführung und umfasst einen tieferen aerodynamischen Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürze, Kotflügelverbreiterungen und einen Kofferraumspoiler im EVO I-Stil. Weitere äußere Merkmale sind ein geschweißtes Schiebedach, Eurospec-Scheinwerfer, Aero-Spiegel, Motorhaubenstifte und Lexan-Fenster mit Schiebefenstern. Der vordere Stoßfänger und die Stoßstange haben eine zentrale Aussparung, um eine bessere Luftzufuhr zum M104-Triebwerk zu ermöglichen. An der Frontlippe auf der Fahrerseite ist ein kleiner Kratzer zu sehen, und an der Basis des Heckflügels sind Klebeflecken zu erkennen. Der Lack und die Karosserie sind insgesamt in einem sehr guten Zustand.
Das Fahrzeug ist mit 17" Maxlite EVO II-Rädern ausgestattet, die mit Falken Azenis RT660-Reifen der Größe 215/40 mit Datumsangabe 2020 bereift sind. Die Aufhängung wurde mit Bilstein-Stoßdämpfern und H&R-Federn an allen vier Ecken ausgestattet. Für die Bremskraft sorgt ein Satz gebohrter Bremsscheiben, Bremsbeläge und schwarzer Bremssättel der Marke Porsche, die von einem Porsche 996 stammen. Die EVO II-Räder und das Porsche-Bremsen-Upgrade wurden vom Verkäufer im letzten Jahr hinzugefügt.
Die Kabine wurde komplett von allen Verkleidungen, Teppichböden, Armaturenbrett und unnötiger Elektronik befreit. Der nackte Innenraum wurde dann lackiert und in ein Leichtbau-Renncockpit für ein optimales Fahrerlebnis verwandelt. Ein 6-Punkt-Überrollkäfig mit einem Durchmesser von 1,5 Zoll wurde durchgängig integriert und für den Fahrer wurde ein neuer Sparco-Rennsitz montiert. Alle anderen Sitze wurden zusammen mit dem Rest der OEM-Innenausstattung entfernt. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein Vierpunkt-Sicherheitsgurt, ein NRG-Schnellspanner, ein verstärktes Lenkrad und eine Push-Start-Zündung. Die OEM-Anzeige und andere Schalter wurden entfernt, die neuen Schalter wurden in einer zentral angeordneten Aluminiumplatte zusammengefasst, mit Ausnahme des Drehzahlmessers und der Schaltleuchte, die hinter dem Lenkrad angebracht sind. Alle zusätzlichen Zubehörteile wurden aus Gründen der Gewichtsersparnis entfernt, und der Verkäufer bestätigt, dass alle wesentlichen elektronischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren. Die Lichter/Bremslichter/Blinker funktionieren alle ordnungsgemäß, so dass der Wagen in den meisten Staaten für den Straßenverkehr zugelassen ist. Das Auto hat derzeit keine Hupe, die sich auf einige Gesetze zur Straßennutzung auswirken können, aber man kann problemlos wieder eine in das Auto eingebaut werden.
Dieser 190E wurde mit einem 3,2-Liter-DOHC-Reihen-6-Zylinder-Motor M104 in europäischer Ausführung ausgestattet, der mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe 717 und einem 3,27er-Sperrdifferenzial gekoppelt ist. Zu den Upgrades gehören ein freifließender Auspuff mit Einzelschalldämpfer, massive Antriebsstranghalterungen, eine überdimensionierte Drosselklappe, ein Aeromotive-Kraftstoffsystem mit einer mit Schaumstoff gefüllten Kraftstoffzelle, eine DTA Fast Pro ECU und ein kompletter kundenspezifischer Kabelbaum. Ein Prüfstandstest des Vorbesitzers ergab eine Leistung von 207 PS und ein Drehmoment von 219 lb-ft an den Hinterrädern. Der Verkäufer gibt an, dass der Motor eine ausgezeichnete Kompression aufweist und der Vorbesitzer vor kurzem die Kopfdichtung ersetzt hat. Im Jahr 2020 wurden eine neue Kupplung, ein neuer Kühler und ein elektrischer Lüfter eingebaut. Außerdem wurden alle Flüssigkeiten und Filter, Zündkerzen, Zündspulen und eine Batterie erneuert.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Wagen in einer "offenen" Klasse gefahren werden kann, aber aufgrund des Motorumbaus nicht in eine bestimmte Oldtimer-Rennklasse passt.
Quelle: https://thembmarket.com/1987-mercedes-benz-190e-track-car
Fahrzeugbauer AKH & Caro bauten den 190 E zum Cabriolet um
Mercedes-Benz W 201 190 C Cabriolet zum Verkauf
Eine Kooperation der Firmen AKH aus Eutin und Caro aus Hamburg entwickelte aus der viertürigen Limousine der Baureihe W201 ein zweitüriges und viersitziges Cabriolet. Der damit verbundene Aufwand war enorm, weshalb nur elf solcher Fahrzeuge insgesamt produziert wurden.
Aus fast unbekannter Kleinserie: Cabriolet von AKH Caro auf Basis Mercedes-Benz 190E 2.3 (W201)So mancher Mercedes-Fan reibt sich beim Anblick des zum Cabriolet umgebauten W201 verdutzt die Augen. Bespoilerung und SL-Haube lassen überdies zunächst an die eigenwillige Schöpfung eines hobbyschraubenden Extrem-Individualisten glauben. Doch weit gefehlt! Denn tatsächlich handelt es sich bei dem ungewöhnlichen 190E um ein Modell aus der Kleinserie des Eutiner Karosseriebauers AKH Caro. Zwar war dem modifizierten Mercedes-Benz seinerzeit kein großer Erfolg beschieden. Dafür aber findet er auf Treffen und in den Foren heute um so mehr Beachtung.Einer der sehr seltenen 190E, die von dem deutschen Veredler AKH-CARO mit Genehmigung von Mercedes in Kleinserie produziert wurden.Es gibt keine genauen Zahlen über die Produktion dieser speziellen 190E Cabriolets, aber verschiedene Quellen sprechen von nur 14 gebauten Fahrzeugen.Wie in dem Begleitschreiben zu dem vorgeschlagenen Fahrzeug angegeben, wurden an diesem 190E von AKH-CARO verschiedene Änderungen und Verstärkungen an der Bodenplatte vorgenommen, bevor er auf die Straße kam, was eine lange Entwicklungszeit und sehr hohe Kosten zur Folge hatte.Dies wäre der Grund, warum das 190E Cabriolet nie in Serie produziert wurde.Daher ist diese Version bis heute eine Sonderausgabe, ideal für Sammler, die auf der Suche nach seltenen, in limitierter Auflage produzierten Exemplaren sind.- Angemessener Gesamtzustand- Mechanische Funktion- Regulär eingetragen, mit "offenem" Eintrag im Heft- Im Motorraum befindet sich ein Schild mit der Aufschrift "AKH/Caro".- Blatt mit einer Liste der für die Umstellung durchgeführten Arbeiten- Rom weiße Teller- CRS ASIModell 190 E Cabriolet AKH CaroHubraum 2000Zylinder 4Baujahr 1989Kilometerstand 116938Karosserieform CabrioletAußenfarbe Beige MetallicInnenraumfarbe Beige LeatherSchaltung Manual 5 SpeedAnmeldung ASINummernschild RomaCode MER00126
Mercedes-Benz W 201 190 E 5.0 V8 zum Verkauf
Mercedes-Benz W 201 190 E Widebody AMG 6.0 wird versteigert
Der Baby-Benz mit einem 6 Liter-Motor - oder etwa nicht?
Frühe AMG veredelte Mercedes-Fahrzeuge sind in den Augen der Affalterbacher-Fangemeinde besondere Schmuckstücke. Dieses Auto ist der Inbegriff eines heissen Eisens, so sehr, dass ich es fast überlesen hätte. Aber ein Baby-Benz mit V8-Motor macht so viel Spaß, dass ich nicht widerstehen konnte, ihn zu beschreiben. In den 1980er Jahren war AMG noch ein unabhängiger Tuner, der Karosserie-, Motor- und Fahrwerks-Upgrades für Mercedes-Fahrzeuge anbot. Diese Jahre sind unter Enthusiasten als die Jahre vor der "Firmenfusion" bekannt; AMG wurde später, etwa 1990, in Daimler-Benz eingegliedert. Während wir mit W124- und W126-AMGs aus dieser Zeit ziemlich vertraut sind, vor allem mit dem W124 Hammer, taucht gelegentlich ein 190E auf, um uns daran zu erinnern, dass die Genies in Affalterbach auch am W201-Chassis ihre Finger im Spiel hatten. Auf den ersten Blick scheint dieser bonbonrote 190E ein von AMG modifizierter Wagen zu sein, aber ein Blick unter die Oberfläche offenbart, dass es sich in Wirklichkeit um ein kleines Frankenstein-Monster handelt.THIS IS A ONE-OF-A-KIND 1987 W201 190E AMG WIDEBODY WITH ONLY 28K ORIGINAL MILES!!! IT’S WORTH $40,000 OR MORE IN EXCELLENT COSMETIC AND MECHANICAL CONDITION. UNOBTANIUM. GONE FROM THE FACE OF THE EARTH. COLLECTOR’S ITEM. These are all phrases that apply to this car. It is a one-off 1987 190E AMG widebody custom engineered to hold the M117 Mercedes V8 engine in its engine bay. You want to laugh like a lunatic every time you drive a car, and start conversations everywhere you go? This is the car my friends. I have shepherded this project since 2008 when I literally found it in a barn in New Hampshire. It has been a back-burner project for me for a long time. It has spent time with a marque and pre-merger AMG specialist and received lots of engine work worth well over $10,000. This car in proper cosmetic and mechanical condition, with only 28,xxx original miles, authentic/period correct W201 AMG widebody conversion, 2.3-16V interior, V8 M117 engine, AMG W201 period-correct authentic exhaust, and much more, would command approximately $40,000. But this car is a project, and as such will sell at a significant discount to that price. I will go into detail about what’s been done, what it still needs, and the ballpark pricing it will take to get it there using a shop to do the work. If you do your own work, you can take this car from being a great deal to an ABSOLUTE STEAL as you will get it completed for far less than its retail value. I sold a 1990 560SEL AMG 6.0 for $30K two years ago, and that car had 86K miles. I have sold and many more unique W126 and other older MB’s. I know what they are worth, so please read on to find out more.— Here is your BEAST!! —Please let me stop you now if you are looking for a daily driver. This car needs work in spite of how nice it may look in pictures. But I will do my best to tell you what it needs, be conservative about the costs, and you will wind up with a VERY fair deal. Just selling the no-longer-available authentic AMG parts off of this car could get you close to what you’ll pay for it; the exhaust alone would fetch $2K+. Just to be clear, it starts, stops, runs, and drives. It just needs mechanical and cosmetic work to get it to completion. But oh the sound of the solid-lifter M117 V8 engine running through the AMG exhaust, the crisp PUSH as the AMG-valved transmission upshifts after holding each gear to high RPM, and the slot-car lowered handling…so much potential! Please read on to find out more.Here’s the deal:— This is a 1987 Mercedes 190E in bright red over black leather, wood trim, and black carpets. It has only 28,xxx miles! Clean Carfax but so much of its life was spent in garages it has virtually no records. It started off life in Quebec, then sold to previous owner 2000. Work was done in Canada in 1998. I bought it from previous owner and titled it in 2008. The owner prior to me that kept it indoors owned it for at least 8 years as well. –— Exterior condition – In spite of it looking nice for pictures, it needs minor bodywork to fill some small damage and bumpy spots on lower bumpers and fender flares, and to address the bubbling and rough spots under the paint. The current red paint will fade to oxidized if left in the sun so it needs a repaint. The glass is all in good shape. Authentic Bosh Euro lights are in good shape. It’s missing one trim piece on lower driver’s door, but it is a stock 190E piece, not anything AMG specific, probably a $30 pickup on ebay. There are also a couple of rust spots in the undercarriage that need addressing if you are going to drive this car like God and AMG intended. If you hire a bodyshop that does good work at fair prices (not a show-car shop and not Earl Scheib, somewhere in between), you can get the exterior and undercarriage back to very good condition with fresh paint and needed repairs for around $4000. If you do the work yourself or have access to body materials, welder, and a spray booth, figure time plus $1000 in paint, parts, and materials. If you want to have me do the work, I can get it done to very good condition through my dealer contacts for about $3000. —— All widebody panels are AMG authentic period correct. Not the garbage ‘duraflex’ replicas you see on ebay and elsewhere. They have their AMG markings and part numbers on them as they should. —— Look at the body panels…..they are straight. —— The 17”authentic AMG Aero I (post-merger) alloy wheels are in good condition with some minor marks to the lips and wheel faces. The tires are matching 235/45/17 Pirelli P600’s that while in excellent tread condition are older and should be replaced. The wheels are true with no bends. —— Suspension – The suspension is weak, and springs need to be replaced (struts/shocks seem OK). I will provide a set of matching brand new springs for the buyer that I bought but never installed. Assume a few mounts and bushings will need to be replaced as well. Figure $1500 to get the suspension in road-ready condition at a decent wheel/tire shop.—Brakes – This car has a new master cylinder, brake fluid flush, lines, and pads/rotors. There is little if anything to do in the braking area. Stops fine, no noise or grindy feeling. —Interior – Overall for a 1987 the interior is pretty nice! The seats are supportive and generally in very nice condition. Yes they could use some Lexol or other leather moisturizing treatment due to age, but they are not dry-rotted, cracked, etc. They feel very good to sit in, firm and supportive. The carpets and headliner are also very nice with no attention needed. There is the usual splitting to the top of the rear seating area that needs to be patched, the dash has a few cracks in it, and it needs a few stock 190E trim pieces like the C-pillar upholstered panels that are cheap pickups ($50 each) on ebay or at a wrecker yard. The door panels switches need to be secured with adhesive, a couple of speaker covers from the ADS/Nakamichi system are missing, etc. Wood trim has stress cracks and would need to be refinished if you want it perfect, but it’s very presentable as-is. Figure $500-$1000 will get the interior to very nice condition. —— The door panels and trim are in pretty nice condition for the age. —— Even the headliner and trunk are in decent shape. —— Electrical – Some attention will be needed to lighting, left side turn signal flashes quickly, right side is fine. Headlights and taillights work. Windows go up and down although two are slow. Electric seats work. I am not brave enough to try the sunroof as I don’t want it to get stuck in the open position, but it might work fine. HVAC blows heat, but due to the V8 engine the A/C has been removed. It was relocated to underneath the car and I retained much of the system with parts and lines boxed up, but I do not want to make any promises. I don’t know if rear defogger still works. Wipers work. So as I said, it will need some sorting, let’s call it $1000. —— Engine – Much work has been done to what was originally an M117 6.0 SOHC sleeved block. It has lots of new parts and I will post the list shortly, but for now it has a solid lifter conversion, new valve seals, head gone through, new distributor cap, rotor, plugs, and wires, and much more. The engine rebuilder produced a work invoice totaling $19,000! It starts right up and settles into an aggressive cam-heavy deep bass idle. Engine revs well. There are two remaining issues that need sorting. The car will run hot. Radiator has been pressure tested and has hot and cold spots. And there is a misfire that could be an injector, fuel distributor, or other issue. I just do not have the time to keep going on this project, which is why I am selling. To be VERY conservative, and because the engine is the heart of this car, let’s call the engine work needed $4000 if you bring it to a shop. That’s actually enough to throw your hands up and buy a used M117 engine with warranty and have it installed! So no way could you go over that amount. If you have a parts car, do your own work, etc you can get an engine into this car in proper running order for MUCH less. –— Exhaust – The authentic W201 AMG sport exhaust (period-correct) is in very nice shape, sounds great, and is fitted to the car. It does its job well and puts out a great low-bass tone. –— So there you have it. A one-of-a-kind 190E with authentic AMG widebody kit, AMG exhaust, AMG wheels, and much more. If you take the $40K perfect condition retail selling price, and then deduct the (generously conservative) repair estimates above of $11,500, you get a selling price of $28,500. Honestly, I think the best idea is to buy a nice 190E with a non-running engine, and you can steal so many parts off of it, it will save you a lot of money. A nice cosmetic condition 190E rolling chassis is $1000-$1500 give or take a little. Of course you’ll want to earn something for doing the work to get this car to completion, so no one is going to pay $28,500 and then $11,500 to get to its $40K value, I understand that. I set the reserve thousands and thousands (and thousands) below the $28,500 amount, so you can feel like you’re getting an excellent deal and have plenty of profit opporunity once the car is complete if you should decide to sell it, have a fantastic car if you plan to keep it at a VERY reasonable price, and even have some discount to account for something you discover that needs attention. –— At the BIN price, I will include everything I have for the car……springs, other spare parts I have bought and accumulated over time, AMG mats, and more. —
Mercedes-Benz W 201 190 E Rieger Bodykit
Mercedes-Benz 190E Rieger Widebody mit 2.5 L Turbodiesel
Biete hier meinen 190ger an
War mal ein 2.6l umgebaut und eingetragen auf 2.5L Turbo Diesel
Er hat:
Rieger Breitbau Kit
Evo1 Nachbau Stoßstange
H&R Tieferlegungsfedern
Evo2 17Zoll Alus OrginalHeckspoiler
Sportline 1 Karo Ausstattung
Spurplatten für hinten 20mm werden mitgegeben
8Fach Bereift
Sportlenkrad
17"RH Tiefbettflegen 9x17 und 10x17 mit Reifen
Vor 3 Monaten Neu Lackiert (Keine LackierKabinen Lackierung)
Er ist nicht Perfekt
Alles eingetragen was verbaut ist
Bei Fragen bitte melden
Wird aufgrund des Alters als Bastlerfahrzeug verkauft
Keine Garantie Gewährleistung oder Rücknahme
Fahrzeug muss nach Auktionsende das Fahrzeug innerhalb der nächsten 7 Tage abholen
Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.
Hier geht´s zum Angebot
Quelle: ebay
Mercedes-Benz W 201 190 E Evolution 2 - Einer von 500
Mercedes-Benz 190E Evo 2 zum Verkauf
Ausstattung
Der mehrschichtige Karosserie-Kit zieht sich wunderschön durch die Flanken des Wagens und liegt genau in der richtigen Linie. Das Kit diente einem aerodynamischen Zweck - es wurde im Windkanal getestet, um den Luftwiderstand auf 0,29 zu reduzieren und gleichzeitig den Abtrieb zu erhöhen. Eine Anekdote aus der Zeit erzählt, dass der BMW-Forschungs- und Entwicklungschef Wolfgang Reitzle sagte: "Die Gesetze der Aerodynamik müssen zwischen München und Stuttgart unterschiedlich sein; wenn dieser Heckflügel funktioniert, müssen wir unseren Windkanal neu gestalten." Die Anekdote behauptet, dass BMW das getan hat.
Interieur
Der Innenraum ist mit schwarzem Leder ausgestattet, die tief gepolsterten Vordersitze sind fast neuwertig und haben eine matte Oberfläche. Im Innenraum gibt es kaum Abnutzungserscheinungen, der Getriebetunnel, die Schweller und die Teppiche sind frei von Spuren. Die Holzeinlagen und -einfassungen sind gut lackiert, und die Passform und Verarbeitung sind erfreulicherweise frei von Rissen oder Verformungen. Einige zeitgenössische Ergänzungen wie eine Öltemperaturanzeige, eine Stoppuhr und ein Voltmeter sind der Schlüssel, um dem Fahrer zu versichern, dass er die Homologationslinie einhält; eine funktionierende Stoppuhr ist ebenfalls erhältlich. Die selbstnivellierende Aufhängung kann vom Wageninneren aus eingestellt werden.
Die Rücksitzbank ist einzigartig, da sie zwei Einzelsitze beherbergt - eine Wohltat für die oft vernachlässigten Fondpassagiere, die weit mehr Halt bietet als bei einer typischen Einrichtung. Der Kofferraum ist sehr aufgeräumt und spricht für praktische Überlegungen.
Das AMG-Power-Pack verändert die Leistung erheblich, so dass sie dem unverschämten Design angemessen ist!
Räder, Reifen und Bremsen
Das 4-Kolben-Bremssystem an der Vorderachse sorgt für eine hervorragende Bremsleistung ohne nachteilige Neigung oder Zug.
Historie
Dieser großartige und sehr originale Evo ll wurde neu auf dem Schweizer Markt bestellt und hat die meisten seiner Kilometer dort zurückgelegt, mit regelmäßiger Wartung, die im Mercedes-Servicebuch aufgeführt sind.
Gekauft und importiert in das Vereinigte Königreich im Jahr 2016 von seinem jetzigen Besitzer und Sammler steht dieser DTM Held in einem sehr würdig und gut gepflegten Zustand bereit für seinen nächsten Bewahrer.
Zum Angebot > £189,995
02.07.1991
71469 Meilen
Leider keine Fahrgestellnummer zu finden und auch nicht welche Nummer von den 500 Stück es ist.
Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.