Das von 1961 bis 1971 gebaute große Mercedes-Cabriolet bietet Platz auch für fünf Personen sowie den Fahrkomfort der damaligen Oberklasselimousine W111.
Das Cabriolet ging jedoch einen eigenen Weg, und zwar so erfolgreich, dass das Design auch die späteren Limousinen beeinflusste. Vom Cabriolet wurden insgesamt 7013 Exemplare mit Motoren von 2,2 bis 3,5 Litern gebaut. Sie sind auch heutzutage sehr begehrt und werden von Sammlern kostspielig veräußert.
1965 Mercedes Benz 220 SE/b Cabrio, Chassis Nr.: 111SS2310076082, H-Zulassung in
Deutschland
Dieses ursprünglich in die USA exportierte Mercedes Benz Cabriolet wurde
aufwändig restauriert und befindet sich lt. vorliegender Classic Data
Kurzbewertung aus dem Jahr 2019 im Zustand 2. Das zuvor in USA
vollrestaurierte Fahrzeug besitzt deutsche KFZ-Papiere und eine H-Zulassung.
Mehr als 10 Jahre seit der Restaurierung in USA, präsentiert sich der Wagen
noch immer in sehr ansprechendem Allgemeinzustand, sollte aber vor Wieder -
Anmeldung zum Strassenverkehr einer Inspektion zugeführt werden.
Der mit 4-Gang Getriebe ausgestattete Mercedes in klassischem weinrot,
schwarzem Lederinterieur und ebensolchem Verdeck kommt ausserdem mit
Persenning, Bordwerkzeug und Radio. Er fährt sich dank seiner Servolenkung
leicht und angenehm und hat ein eindrucksvolles elegantes Erscheinungsbild.
Ein klassischer Mercedes aus den 1960ern.
Steht jetzt bei Henry's Auktionshaus in Mutterstadt zum Preis von 139.000,-€ zum Verkauf.
Fakt: Der Knackpunkt beim W111 Coupé und Cabrio war ausgerechnet der 220er
Motor, der für diese Preisklasse viel zu schlapp war! Für Mercedes war es
einfach zu banal, für dieses teure Auto nur den Heckflossenmotor anzubieten.
Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.
Quelle:
https://www.henrys.de/index.php?pc=catalog&spc=pos&rt=svnv&tid=35&bg=01.01.00%252012%3A00&pg=1&id=26511664