Posts mit dem Label Cabriolet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cabriolet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 01/2006

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 16. Januar 2006

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 01/2006

Mercedes-Benz R 170 SLK-Klasse Preisliste 01/2001

Mercedes-Benz R 170 SLK-Klasse Preisliste 29. Januar 2001

Mercedes-Benz R 170 SLK-Klasse Preisliste 01/2001


Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 01/2008

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 31. Januar 2008

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 01/2008

Mercedes-Benz R 231 SL-Klasse Night Edition R 171 SLK-Klasse Grand Edition Preisliste 01/2010

Mercedes-Benz R 231 SL-Klasse Night Edition Cabriolet und R 171 SLK-Klasse Grand Edition Cabriolet Preisliste 11. Januar 2010

Mercedes-Benz R 231 SL-Klasse Night Edition R 171 SLK-Klasse Grand Edition Preisliste 01/2010


Mercedes-Benz A 217 Cabriolet C 217 Coupé S-Klasse Preisliste 07/2018

Mercedes-Benz A 217 Cabriolet und C 217 Coupé S-Klasse Preisliste 31. Juli 2018

Mercedes-Benz A 217 Cabriolet C 217 Coupé S-Klasse Preisliste 07/2018


Smart EQ 453 Fortwo/453 Fortwo Cabrio Preisliste 11/2021

Smart EQ Fortwo und Fortwo Cabrio Preisliste 30. November 2021

Smart EQ 453 Fortwo/453 Fortwo Cabrio Preisliste 11/2021



Mercedes-Benz R 171 SLK-Klasse Preisliste 01/2010

Mercedes-Benz R 171 SLK-Klasse Preisliste 11. Januar 2010

Mercedes-Benz R 171 SLK-Klasse Preisliste 01/2010


Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 07/2003

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 21. Juli 2003

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 07/2003

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 02/2011

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 01. Februar 2011

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 02/2011




Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 04/2005

 Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 04. April 2005

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 04/2005

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 08/2001

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 06. August 2001

Mercedes-Benz R 230 SL-Klasse Preisliste 08/2001

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet

Das von 1961 bis 1971 gebaute große Mercedes-Cabriolet bietet Platz auch für fünf Personen sowie den Fahrkomfort der damaligen Oberklasselimousine W111.

Das Cabriolet ging jedoch einen eigenen Weg, und zwar so erfolgreich, dass das Design auch die späteren Limousinen beeinflusste. Vom Cabriolet wurden insgesamt 7013 Exemplare mit Motoren von 2,2 bis 3,5 Litern gebaut. Sie sind auch heutzutage sehr begehrt und werden von Sammlern kostspielig veräußert.

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet

1965 Mercedes Benz 220 SE/b Cabrio, Chassis Nr.: 111SS2310076082, H-Zulassung in Deutschland

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet

Dieses ursprünglich in die USA exportierte Mercedes Benz Cabriolet wurde aufwändig restauriert und befindet sich lt. vorliegender Classic Data Kurzbewertung aus dem Jahr 2019 im Zustand 2. Das zuvor in USA vollrestaurierte Fahrzeug besitzt deutsche KFZ-Papiere und eine H-Zulassung.

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet

Mehr als 10 Jahre seit der Restaurierung in USA, präsentiert sich der Wagen noch immer in sehr ansprechendem Allgemeinzustand, sollte aber vor Wieder - Anmeldung zum Strassenverkehr einer Inspektion zugeführt werden.

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet


Der mit 4-Gang Getriebe ausgestattete Mercedes in klassischem weinrot, schwarzem Lederinterieur und ebensolchem Verdeck kommt ausserdem mit Persenning, Bordwerkzeug und Radio. Er fährt sich dank seiner Servolenkung leicht und angenehm und hat ein eindrucksvolles elegantes Erscheinungsbild. Ein klassischer Mercedes aus den 1960ern.

Mercedes-Benz W 111 220 SEb Cabriolet


Steht jetzt bei Henry's Auktionshaus in Mutterstadt zum Preis von 139.000,-€ zum Verkauf.

Fakt: Der Knackpunkt beim W111 Coupé und Cabrio war ausgerechnet der 220er Motor, der für diese Preisklasse viel zu schlapp war! Für Mercedes war es einfach zu banal, für dieses teure Auto nur den Heckflossenmotor anzubieten.

Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.
 

Quelle: https://www.henrys.de/index.php?pc=catalog&spc=pos&rt=svnv&tid=35&bg=01.01.00%252012%3A00&pg=1&id=26511664

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Ein einmaliger Blickfang ist dieser auffällige Mercedes SL 350

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Alle sieben SL-Generationen waren zu ihrer Zeit wegweisend in Technik und Design. Dieser SL 350 (R 230) der sechsten Generation mit 245 PS und 146.500 Kilometern auf der Uhr steht derzeit bei eBay zum Verkauf. Das Besondere: Der Besitzer des Zweisitzers ist der Unternehmer und Reifenhändler Sven Kovacs.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Alle die einen Mercedes für einen gelungenen Auftritt der Extraklasse suchen, sind hier richtig. Auf eBay wird ein SL 350 der Baureihe R 230 zum Kauf angeboten, ein Modell, das deutlich mehr ist als nur ein Sportwagen mit Stern. Das Daimler Fahrzeug wurde umfangreich aufgemotzt.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Bei dem Gedanken an einen Mercedes SL fallen dem einen oder anderen vielleicht die verchromten Klassiker ein, die bei Oldtimer-Rallyes oft von älteren Herren am Steuer vorsichtig gefahren werden. Das trifft in diesem Fall nicht zu! Mit seinem militärischen, verwegenem Look in Camouflage passt dieser SL viel besser auf einen Luftwaffenstützpunkt.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Für den einzigartigen Look sorgt den Angaben zufolge unter anderem ein Göckel Stylingpaket mit Frontschürze, Seitenschwellern, Heckspoiler und Heckschürze inklusive passender Auspuffanlage mit vier Endrohren. Hauptaugenmerk liegt aber bei den Lambo-Style-Doors, der Camouflage-Folie und dem riesigen Heckspoiler im Fast-and-Furious-Style.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Der V6-Motor leistet original 245 PS und 350 Nm Drehmoment und ist voll ausgestattet. Eine Leistungssteigerung soll auch vorhanden sein, wird aber nicht näher beschrieben. 

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Der Verkäufer beschreibt den angebotenen Benz als sehr gut gepflegt. Es ist eine deutsche Erstauslieferung mit zwei Vorbesitzern und Originalbrief. Der Benz ist unfallfrei und wurde offenbar immer gut gepflegt.
Die letzte Inspektion wurde jetzt im Mai 2022 durchgeführt, ganz aktuell mit Rechnung.
Es sollten keine Mängel vorhanden sein und der Wagen hat noch einen TÜV bis Mai 2024. Preis: 19.900 Euro.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Sven Kovacs, Reifengroßhändler aus dem badischen Herbolzheim, katapultierte sich mit seinen Verkäufen in mindestens zwei Monaten des Jahres in die Riege der Top-Händler. Wenn im Winter der erste Schnee fällt, kann er sich vor Aufträgen kaum retten.

Göckel-Umbau: Mercedes R 230 SL 350 mit SLR Front

Auch bekannt für sein verrücktes Weihnachtshaus, das mit rund 50.000 LEDs in buntem Licht erstrahlt. Die großen Figuren, wie zum Beispiel das Rentier, werden mit Kompressoren aufgeblasen.
Sven Kovacs' Anwesen lockt Menschen aus der ganzen Region nach Herbolzheim.


Doch in diesem Jahr verzichtet Hausbesitzer Sven Kovacs darauf, sein Haus mit zehntausenden bunten LEDs zu schmücken. Der Grund dafür ist die Energiekrise, der Ukraine-Krieg und die Tatsache, dass er nicht gegen den Strom schwimmen und Energie verschwenden will. 

Mercedes R 230 SL 350 Göckel Tuning bei eBay 

Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.

FIN WDB2304671F047457
Modell SL 350
Motornummer 112973 31 515816
Getriebe 722644 04 311261
Auftragsnummer 0 3 217 21099
Ort der Bestellung NDL - FRANKFURT
Produktionsnummer 3297595
Innenausstattung LEDER EXCLUSIV - ROT (507A)
Lack 1 TELLURSILBER - METALLICLACK (762U)
Erzeugungsdatum 2003-03-12
Lieferdatum 2003-03-14

SA-Code Beschreibung
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
219 ABSTANDSREGELTEMPOMAT (ART)
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA
231 GARAGENTOROEFFNER
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
352 COMAND
401 EINZELSITZE
404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS
405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK)
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
500A LEDER EXCLUSIV
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
669 KRAFTSTOFF 10 LITER UND VERPACKUNGSART VE I
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
726 MITTELKONSOLE METALLGEWEBE SCHWARZ/SILBER (2C07)
739 ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
803 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
810 SOUNDSYSTEM PREMIUM
853 SOUNDSYSTEM MIDLINE
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
889 KEYLESS - GO
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
M112 V6-OTTOMOTOR M112
M37 HUBRAUM 3,7 LITER
N53 STEUERCODE WERK BREMEN
Y85 DACHINNENVERKLEIDUNG DESIGNO ALCANTARA ALPACAGRAU

190 SL von Mercedes Classic Center auf SLR-Optik umgebaut

Vom Mercedes-Benz Classic Center auf SLR-Spezifikationen aufgerüstet - Stoßstangen entfernt, werkseitig geschnittene Aluminiumtüren, Motorhaube mit Hutzen und Windschutzscheibe geschnitten.

Mercedes-Benz W 121 BII 190 SL in rot SLR-Optik

Mercedes-Benz W 121 BII 190 SL in rot SLR-Optik

Dieser 190 SL wurde ursprünglich als Neuwagen an eine Privatperson in Deutschland ausgeliefert und im Juni 1955 fertiggestellt, was ihn zu einem der frühesten 190 SL macht, die das Werk verlassen haben. Er verfügt nun über eine Vielzahl von Komponenten aus dem damals erhältlichen Rennspezialisierungssatz. Das SLR-Umbauprojekt begann unter einem Vorbesitzer. Im Jahr 2007 erwarb das Mercedes-Benz Classic Center das Fahrzeug, um es weiter aufzuwerten. Das Interieur ist in einer attraktiven Kombination aus cremefarbenem Leder und rotem 300 SL-Tartan-Gabardine-Stoff ausgeführt. Außerdem wurde der Motorraum originalgetreu und funktionsfähig restauriert.



Das Armaturenbrett ist frei von Lüftungsdüsen und Radio. Stattdessen findet der Fahrer eine Reihe klarer, funktioneller Anzeigen und einen Halda Speedpilot-Rallye-Computer vor. Die ausgeschnittene Windschutzscheibe und die leichten Türen tragen zum authentischen Fahrerlebnis bei.



Dieser Mercedes-Benz war Teil einer Privatsammlung, die in einer klimatisierten Anlage gelagert wurde.

Mercedes-Benz W 121 BII 190 SL in rot SLR-Optik

Mercedes-Benz W 121 BII 190 SL in rot SLR-Optik

Dieser 190 SLR ist ein wirklich außergewöhnliches Exemplar des kultigen Roadsters und eignet sich perfekt für Oldtimer-Rennstrecken, Straßenrallyes oder Concours.
Für 375.500 US-Dollar kann man das außergewöhnliche Exemplar bei Classic Motorcars in Jacksonville, Florida abholen.

Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.



Der Mercedes-Benz 190SL (W121) ist ein zweitüriger Luxus-Roadster, der zwischen Mai 1955 und Februar 1963 von Mercedes-Benz produziert wurde. Intern als W121 (BII oder B2) bezeichnet, wurde er erstmals als Prototyp auf der New York Auto Show 1954 gezeigt und war optional mit einem abnehmbaren Hardtop erhältlich. Der 190 SL war eine attraktive, erschwinglichere Alternative zum exklusiven Mercedes-Benz 300SL, mit dem er das grundlegende Styling, die Technik, die Details und die Einzelradaufhängung teilte. Beide Fahrzeuge hatten vorne Doppelquerlenker und hinten Pendelachsen. Anstelle des teuren W198-Rohrrahmens des 300SL verwendet der 190 SL eine verkürzte, einheitliche Bodengruppe, die von der W121-Basislimousine übernommen wurde.

1955 Mercedes-Benz 190SL 
Listing ID: CC-1649111
 
Preis: $375.500
 
Standort:Jacksonville, Florida
 
Jahr:1955
 
Marke:Mercedes-Benz
 
Modell:190SL
 
Außenfarbe:Rot 
Innenfarbe:Rot & Creme 
Getriebe:Schaltgetriebe 
Kilometerstand: 15000 
Lagernummer:186 
FAHRZEUGNUMMER: A1210425500039

Mercedes-Benz R 171 SLK 200 Kompressor (163 PS) Technische Daten

Mercedes Modelle > SLK-Klasse > R 171 > Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor / R 171 E 18 ML, 2004 - 2007 > Zubehör für Mercedes SLK200 Kompressor (R171) bei Ebay

Mercedes-Benz R 171 SLK 200 Kompressor (163 PS) Technische Daten

Mercedes-Benz R 171 SLK 200 Kompressor (163 PS) Technische Daten

Mercedes-Benz R 171 SLK 200 Kompressor (163 PS) Technische Daten

Mercedes-Benz R 171 SLK 200 Kompressor (163 PS) Technische Daten

Technische Daten
Konstruktionsbezeichnung
R 171 E 18 ML
Baumuster
171.442
Produktionszeitraum
01.2003 / 01.2004 - 12.2007
Motor
Arbeitsverfahren
Viertakt-Otto (mit Saugrohreinspritzung und Kompressor mit Ladeluftkühlung; Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Katalysator)
Anordnung im Fahrzeug
vorn, längs; stehend
Motor-Typ / -Baumuster
M 271 E 18 ML / 271.944
Zylinderzahl / -anordnung
4 / Reihe; 15° nach rechts geneigt; Leichtmetallblock
Bohrung x Hub
82,0 x 85,0 mm
Gesamthubraum
1796 ccm³
Verdichtungsverhältnis
9,5
Leistung / bei
120 kW / 163 PS bei 5500 /min
Drehmoment / bei
240 Nm bei 3000 /min
Ventilanordnung / -anzahl
2 Einlaß, 2 Auslaß / hängend
Ventilsteuerung
2 obenliegende Nockenwellen (variabel verstellbar)
Nockenwellenantrieb
Duplex-Rollenkette
Gemischbildung
mikroprozessorgesteuerte Einspritzanlage mit HFM (Motorsteuerung Siemens SIM 4 LE) / Kompressor-Aufladung mit Ladeluftkühlung
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen
über der Hinterachse / 70 l
Fahrwerk und Kraftübertragung
Rahmenausführung
selbsttragende Karosserie
Radaufhängung; vorne
Dreilenkerachse / McPherson-Federbein
Radaufhängung; hinten
Raumlenkerachse
Federung; vorne
Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator
Federung; hinten
Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator
Stoßdämpfer; vorne/hinten
Zweirohr-Gasdruck-Stoßdämpfer
Lenkung
Zahnstangen-Servolenkung auf Wunsch mit Parameterfunktion
Bremsanlage (Fußbremse)
hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraftverstärker, Anti-Blockier-System und Bremsassistent; Scheibenbremsen vorn (innenbelüftet) und hinten
Feststellbremse (Handbremse)
mechanisch (handbetätigt), auf Hinterräder wirkend
Räder
Leichtmetallräder
Felgen
vorn 7 J x 16 H 2; bei Sportfahrwerk: vorn 7 1/2 J x 17 H 2, hinten 8 1/2 J x 17 H 2
Reifen
205/55 R 16 91 V; bei Sportfahrwerk: vorn 225/45 R 17 91 W, hinten 245/40 R 17 91 W
Angetriebene Räder
Hinterräder
Kraftübertragung
geteilte Kardanwelle
Getriebe und Fahrleistungen
Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe / 5-Gang-Automatikgetriebe mit elektronischer Steuerung
Verfügbarkeit
Serie / auf Wunsch
Schaltung
Mittelschaltung / Wählhebel in Wagenmitte
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung / hydraulischer Drehmomentwandler mit schlupfgesteuerter Überbrückungskupplung
Getriebeart
Zahnrad-Wechselgetriebe / Planetengetriebe
Getriebe-Übersetzung
I. 4,46; II. 2,61; III. 1,72; IV. 1,25; V. 1,0; VI. 0,84; R. 4,06 // I. 3,95; II. 2,42; III. 1,49; IV. 1,0; V. 0,83; R. 3,15
Achsantriebsübersetzung
3,46
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h / 226 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h
7,9 s / 8,3 s
Kraftstoffverbrauch
12,6-13,0 / 6,5-6,9 / 8,7-9,1 l // 12,5-12,9 / 6,7-7,1 / 8,8-9,2 l
nach Richtlinie
93/116/EG; Werte für City (innerorts) / EUDC (außerorts) / NEFZ
(Neuer Eur. Fahrzyklus, Mittel aus City <36,8%> und EUDC <63,2%>)
Abmessungen und Gewichte
Radstand
2430 mm
Spur vorne / hinten
1530 / 1541 mm
Länge
4089 mm
Breite
1777 mm
Höhe
1296 mm (bei Sportfahrwerk: 1286 mm)
Leergewicht (Wagengewicht)
1390 kg
nach Richtlinie
EG 92/21 (mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg; Tank zu 90 % gefüllt)
Zul. Gesamtgewicht
1705 kg
Allgemeine Daten
Stückzahl
nicht separat dokumentiert
Preise
01.2004: EUR 33.524,00
01.2005: EUR 34.220,00
02.2006: EUR 34.452,00
08.2006: EUR 34.684,00
01.2007: EUR 35.581,00
07.2007: EUR 35.938,00