Die FIN ist ein Akronym, das für "Vehicle Identification Number" oder "Fahrzeug-Identifikationsnummer" stehen kann.
Es handelt sich dabei um eine einmalige 17-stellige Nummer, die jedem Fahrzeug zugewiesen wird und das Fahrzeug eindeutig identifiziert. Die VIN wird von der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) vergeben und enthält Informationen über den Hersteller, das Modell, das Herstellungsjahr und den Produktionsstandort des Fahrzeugs. Die VIN wird auch in anderen Ländern verwendet und ist in der Praxis meist im Fahrzeugschein, in der Zulassungsbescheinigung Teil I und auf dem Fahrzeug selbst zu finden.
Wo finde ich die Fahrgestellnummer?
- Im Fahrzeugschein Feld E: Die FIN wird im Fahrzeugschein unter dem Punkt "Fahrzeug-Identifikationsnummer" aufgeführt.
- In der Zulassungsbescheinigung Teil I: Die FIN wird auch in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter dem Punkt "Fahrzeug-Identifikationsnummer" (Ziffer 4) aufgeführt. Diese Dokumente werden vom Zulassungsbehörde ausgestellt und enthalten wichtige Informationen über das Fahrzeug, wie zum Beispiel das Fabrikat, das Baujahr und die Fahrzeugpapiere.
- Auf dem Fahrzeug selbst: Die FIN wird auch auf dem Fahrzeug selbst angebracht, in der Regel auf einer Plakette im Motorraum oder im Fahrzeuginneren. Die Plakette enthält in der Regel auch andere Informationen über das Fahrzeug, wie zum Beispiel das Fabrikat, das Baujahr und den Produktionsstandort.
Wie setzt sich die FIN zusammen?
- Der Weltherstellercode sind die ersten drei Ziffern der Fahrzeugidentifikationsnummer. Er wird international World Manufacturer Identifier (WMI) genannt.
- Der erste Buchstabe des WMI zeigt das Land, in dem das Auto hergestellt wurde. International verwendet jedes Land andere, festgelegte Buchstaben oder Ziffern:
- Afrika (A-H)
- Asien (J-R)
- Europa (S-Z)
- Nordamerika (1-5)
- Australien (6-7)
- Südamerika (8-0)
- Bekannte Herstellerkennungen sind zum Beispiel WOL (Opel), WVW (Volkswagen), WAU (Audi), WBA (BMW), WDD (Daimler AG), ZFA (Fiat), VSS (SEAT), VF7 (Citroen) oder WF0 (Ford).
- Die Ziffern vier bis neun geben Auskunft über das Fahrzeug selbst: Sie enthalten Informationen zum Modell, der Baureihe oder zum Motortyp. Oft nutzen Autohersteller nicht alle Stellen. Sie werden dann mit Füllzeichen, zum Beispiel 0000 (Opel) oder ZZZ (VW, Audi), gekennzeichnet. Die Ziffern sieben und acht bezeichnen den Fahrzeugtyp. Sie können ablesen, ob es sich um einen VW Golf, einen SEAT Ibiza oder um einen BMW X5 handelt.
- Die zehnte Ziffer der Fahrzeugidentifikationsnummer ist das Modelljahr. Jedes Modelljahr ist mit einem bestimmten Buchstaben oder einer bestimmten Ziffer gekennzeichnet. Verwechsle das Modelljahr nicht mit dem Baujahr oder dem Jahr der Erstzulassung.
- Die elfte Ziffer der FIN zeigt den Herstellungsort des Fahrzeugs. Je nach Hersteller wird ein bestimmter Buchstabe oder eine Ziffer verwendet.
- Die sechs letzten Ziffern (die Ziffern 12 bis 17) sind die individuelle Produktionsnummer. Sie ist für jedes Fahrzeug anders. Die Nummerierung wird laufend weitergeführt.
- Im Fahrzeugschein findest du neben der FIN eine Prüfziffer. Sie wird vom Autohersteller aufwändig berechnet und eingetragen. Überprüft die Zulassungsbehörde die Fahrzeugidentifikationsnummer, wird auch die Prüfziffer nachgerechnet und kontrolliert. Stimmen sie überein, ist die FIN korrekt. Fälschungen und Fehler bei der Eingabe werden schnell erkannt. Denn: Bei einer Fälschung wird meist nur die FIN geändert, aber die Prüfziffer nicht neu berechnet.
Wo liegt der Unterschied zwischen der Fahrgestellnummer und der Fahrzeugidentifikationsnummer?
Wo finde ich die Fahrzeugidentifikationsnummer bei Motorrädern?
Wozu brauchen Sie die Fahrzeugidentifikationsnummer?
Was geschieht, wenn die Fahrzeugidentifikationsnummer nicht mehr lesbar ist?
Worauf ist beim Autokauf zu achten?
- Stimmt die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in den Fahrzeugpapieren mit der gestempelten FIN am Auto überein?
- Verwenden Sie den Online-FIN-Checker, um die FIN zu entschlüsseln und sie mit der Prüfziffer im Fahrzeugschein zu vergleichen.
- Wenn die Fahrgestellnummer manipuliert wurde, sollten Sie das Fahrzeug auf keinen Fall kaufen. Melden Sie Ihren Verdacht der Polizei.