Mercedes-Benz C 126 500 SEC Styling Garage Marbella Cabriolet

Mercedes-Benz 500SEC Cabrio von der Styling Garage Hamburg-Schenefeld

Die Styling Garage ( auch bekannt als SGS ) war ein norddeutscher Fahrzeugbauer und galt in den frühen 1980er Jahren als einer der erfolgreichsten Karosserie-Veredler von Mercedes-Benz- und BMW-Fahrzeugen weltweit. Bekannt war die Firma vor allem für ihre Aufsehen erregenden Flügeltür- und Cabriolet- und Limousinen-Umbauten.


Nicht das teuerste Serienmodell Deutschlands damaliger Zeit wurde hier zum unbeschreiblichen Cabriolet von Christian Hahn ( SGS ) umgebaut, sondern der meistverkaufte 500 SEC. Umbaukosten vom SEC zum Cabriolet mit vollelektrischem Verdeck belaufen sich um die 65.000 D-Mark.

Hier finden wir nun ein SGS-Cabriolet aus erster Hand, das ausschließlich vom Erstbesitzer zu Vorführzwecken benutzt wurde. Das blauschwarz-metallic-farbene 500er Cabriolet befindet sich in einem sehr guten Zustand und hat auch schon eine H-Zulassung seinem Alter entsprechend.

Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4.939 cm³ mit 231 PS unter der Haube, der ein gemütliches Dahingleiten ermöglicht. Ausstattungsmäßig hat der Wagen eigentlich alles was man benötigt: Klimaanlage, Ledersitze, Sitzheizung etc. bis hin zum vollelektrischen Verdeck. 

Äußerlich ist die Modellpflege hier gut an den glatten, "Saccobretter" genannten Seitenbeplankungen zu erkennen (vorher geriffelt).

Der ehemalige Neupreis zum Serienstart im September 1981 des 500er Coupes belief sich auf 73.902 D-Mark.

Wer das Außergewöhnliche zu schätzen weiß, kann sich beim Automakler Nord einen Schatz mit Wertzuwachs zulegen.
59.890 Euro
Kategorie Cabrio / Roadster
Kilometerstand 117.000 km
Hubraum 4.939 cm³
Leistung 170 kW (231 PS)
Kraftstoffart Benzin
Anzahl Sitzplätze 4
Anzahl der Türen 2/3
Erstzulassung 08/1985
Anzahl der Fahrzeughalter 1
HU 01/2021
Klimatisierung Klimaanlage
Farbe Schwarz Metallic
Innenausstattung Vollleder, Schwarz


Ausstattung

Armlehne
Elektr. Fensterheber
Elektr. Seitenspiegel
Lederlenkrad
Leichtmetallfelgen
Nichtraucher-Fahrzeug
Servolenkung
Sitzheizung
Sommerreifen
Zentralverriegelung


Dieser 'W126' 500 SEC ist ein ganz Besonderer: der Urvater aller Fahrzeugveredler baute diesen SEC (auf Grundlage eines Coupés) zu einem Cabrio mit vollelektrischem Verdeck um: Christian Hahn mit seiner 'SGS' Stylinge Garage!

Die SGS 'Styling Garage' wurde durch Umbauten weltberühmt:

https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/neustart-mit-67-jahren-chris-verleiht-fluegel-65257410.bild.html

Als Neufahrzeug kam der 500 SEC im Jahre 1985 in die 'Styling Garage' und wurde umgebaut. Seither wurde das Fahrzeug ausschließlich vom Erstbesitzer gefahren und diente anschließend als Vorführfahrzeug für die SGS 'Styling Garage'.

Das Fahrzeug befindet sich in einem einmaligen Zustand - mit H-Zulassung.

Gekauft wird also ein Stück Geschichte, das einen Wertzuwachs garantiert.

Mehr Information auf mobile.de

Photo Credits: Automakler Nord


Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß

Der Brabus 5.8 mit satten 400 PS

Einzigartige E-Klasse von Brabus steht zum Verkauf bei Matz Automobile. Das ehemalige Gegenstück zum Mercedes-Benz E50 AMG oder dem Lorinser E62 ist auf Basis eines E430 (M113 E43) aufgebaut und wurde von 4,3 auf 5,8 Liter aufgebohrt, einschließlich Spezialkurbelwelle und Kolben.

Der Ansaug- und Abgastrakt beider 3-Ventil-Zylinderköpfe wurde strömungstechnisch optimiert. Ergänzt wurde der Umbau durch zwei Spezial-Nockenwellen sowie einer Metallkatalysator-Anlage und einer speziell abgestimmten Motorelektronik.

Die Ausbeute des Umbaus: Aus serienmäßigen 279 PS wurden hammermäßige 400 PS.

Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß

Ist der Brabus ein Japan-Import? 

Augenscheinlich ja, was man am nachgerüsteten Pioneer-Radio erkennen kann.
Der einzige Nachteil an Japan-Importen: Die Betriebsstunden zählen hier mehr als die Kilometer, da die Autos meist stundenlang im Stau stehen und dabei nur wenige Kilometer voran kommen. Erkennbar an den 101.244 Kilometern hat der aus erster Hand stammende weiße Brabus wahrscheinlich keine tiefgreifende Probleme.

Vollausstattung und Scheckheft nicht vorhanden

Obwohl der 210er in einem schönen Bild erscheint hat er nicht die versprochene Vollausstattung. Die Stoßfängerschürzen und die schwarzen Brabus Aluräder gehören original zum Umbau. Die Windabweiser und das Pioneer-Radio sind nachgerüstet. Der anthrazite Innenraum entspricht dem des Avantgarde Modells und ist in einem erfreulichen Zustand. Die Innenausstattung mit elektrischen Memory-Sitzen , Heckrollo und Glasschiebedachs ist sehr gut, aber es fehlen die besonderen Extras wie Sitzheizung hinten oder die Standheizung etc. Das Scheckheft wurde leider nicht im Inserat erwähnt.
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Mercedes-Benz W 210 5.8 Brabus in weiß
Wer es natürlich noch kräftiger unter der Motorhaube haben möchte, sucht sich vielleicht dann lieber einen S210 Brabus T V12 aus. 

Mehr Informationen auf mobile.de

21.400 Euro
Kilometerstand 101.244 km
Hubraum 4.266 cm³
Leistung 294 kW (400 PS)
Kraftstoffart Benzin
Verbrauch
ca. 10,8 l/100km (kombiniert)
ca. 20,0 l/100km (innerorts)
ca. 10,4 l/100km (außerorts)
CO₂-Emissionen
ca. 256 g/km (kombiniert)
Anzahl Sitzplätze 5
Anzahl der Türen 4/5
Getriebe Automatik
Schadstoffklasse Euro4
Umweltplakette 4 (Grün)
Erstzulassung 09/2001
Anzahl der Fahrzeughalter 1
HU 09/2021
Klimatisierung Klimaautomatik
Einparkhilfe Vorne, Hinten, Kamera
Airbags Front-, Seiten- und weitere Airbags
Farbe (Hersteller) firnweiß
Farbe Weiß
Innenausstattung Vollleder, Schwarz

Ausstattung


ABS

Armlehne

Bordcomputer

CD-Spieler

Elektr. Fensterheber

Elektr. Seitenspiegel

Elektr. Sitzeinstellung

Elektr. Wegfahrsperre

ESP

Garantie

Innenspiegel autom. abblendend

Lederlenkrad

Leichtmetallfelgen

Lordosenstütze

Multifunktionslenkrad

Navigationssystem

Nebelscheinwerfer

Regensensor

Scheckheftgepflegt

Scheinwerferreinigung

Schiebedach

Servolenkung

Sitzheizung

Sommerreifen

Sportfahrwerk

Sportpaket

Tempomat

Traktionskontrolle

Tuner/Radio

Xenonscheinwerfer

Zentralverriegelung



Fahrzeugbeschreibung

BRABUS kommplett Umbau

Leistungssteigerung durch Hubraumerhöhung 5.8 Liter durch eine aus dem vollen gearbeitete Spezialkurbelwelle und vergrößerte Bohrung in Verbindung mit entsprechenden Kolben. Der Ansaugund Abgastrakt beider 3-Ventil-Zylinderköpfe wird strömungstechnisch optimiert. Ergänzt wird der Umbau durch zwei Spezial-Nockenwellen sowie einer Metallkatalysator-Anlage und eine speziell abgestimmte Motorelektronik.

Sonderausstattung:
Außenspiegel elektr. anklappbar, Diebstahl-Warnanlage, Leseleuchten im Fond, Memory-Paket, Multikontursitz / Multikonturlehne vorn links, Multikontursitz / Multikonturlehne vorn rechts, Parktronic-System PTS (vorn und hinten), Scheibenwischer mit Regensensor, Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas), Sitz vorn rechts elektr. verstellbar (mit Memory), Sitzbezug / Polsterung: Leder, Sitzheizung vorn, Sonnenschutzrollo an Heckscheibe elektrisch

Weitere Ausstattung:
3. Bremsleuchte, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Außenspiegel asphärisch, links, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide, Außentemperaturanzeige, Design- und Ausstattungslinie Avantgarde, Drehzahlmesser, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Karosserie: 4-türig, Klimaautomatik (Thermotronik), Kopf-Airbag-System (Windowbag), Kopfstützen hinten (3-fach), Kraftstofftank: vergrößert, Lenkrad (Leder), Modellpflege, Scheibenwaschanlage beheizt, Seitenairbag (Sidebag) vorn, Sitz vorn links höhenverstellbar, Sitz vorn rechts höhenverstellbar, Wärmeschutzverglasung / vorn: Bandfilter / hinten: ESG

Verkauf im Kundenauftrag !

Irrtümer, Eingabefehler und Vorverkauf vorbehalten

Trotz sorgfältiger Kontrolle der Inhalte übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Eingabefehler in der Anzeige!

Exportservice und Nettoverkauf ins Ausland möglich
Finanzierung zu Top-Konditionen auch ohne Anzahlung möglich

 




Mercedes Benz W121 190D Ponton Pickup

Seltener W121 190D Ponton Pickup

Während es von Mercedes-Benz selbst nur eine viertürige Limousine gab, fertigte der Karosseriebauer Binz verschiedene Karosserievarianten. Binz baute unter anderem Kombis, die über die Mercedes-Händler vertrieben wurden. Auch die Service-Fahrzeuge von Mercedes-Benz basierten auf diesem Typ. Um eine Importbeschränkung in Südafrika zu umgehen, entstand zudem zwischen 1956 und 1958 ein Pickup-Modell, ähnlich dem US-amerikanischen Ford Ranchero.

Mercedes Benz W121 190D Ponton Pickup

Technische Daten: 190 D Fahrgestell mit 2türiger Teilkarosserie
Konstruktionsbezeichnung W 121 D I
Baumuster 121.101
Produktionszeitraum 1958 - 1959
Motor-Typ / -Baumuster OM 621 I / 621.910
Zylinderzahl / -anordnung 4 / Reihe
Bohrung x Hub 85 x 83,6 mm
Gesamthubraum 1897 ccm (nach Steuerformel 1882 ccm)
Verdichtungsverhältnis 21
Leistung / bei 50 PS bei 4000 /min
Drehmoment / bei 11,0 mkg bei 2200 /min
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 29 s
Stückzahl 136

Übersicht MB-Fahrgestell-Baumuster
Courtesy: Mercedes-Benz IG

Mehr Informationen auf Classic Sterne

Pickup mit Lkw-Zulassung

Lackierung Hellelfenbein
Interieur Kunstleder zweifarbig
Leistung (kW / PS) 37/51
Erstzulassung 14.01.1959
abgel. Kilometer 51.150 km

Hubraum in ccm 1.882
Getriebe Schaltgetriebe
Zylinder Vier (4)
Türen Zwei (2)
Kraftstoff Diesel

Photo Credits: Classic Sterne

© all rights reserved
made with by templateszoo