Die Styling Garage ( auch bekannt als SGS ) war ein norddeutscher Fahrzeugbauer und galt in den frühen 1980er Jahren als einer der erfolgreichsten Karosserie-Veredler von Mercedes-Benz- und BMW-Fahrzeugen weltweit. Bekannt war die Firma vor allem für ihre Aufsehen erregenden Flügeltür- und Cabriolet- und Limousinen-Umbauten.
Kategorie Cabrio / Roadster
Kilometerstand 117.000 km
Hubraum 4.939 cm³
Kraftstoffart Benzin
Anzahl Sitzplätze 4
Anzahl der Türen 2/3
Erstzulassung 08/1985
Anzahl der Fahrzeughalter 1
HU 01/2021
Klimatisierung Klimaanlage
Farbe Schwarz Metallic
Innenausstattung Vollleder, Schwarz
Ausstattung
Armlehne
Elektr. Fensterheber
Elektr. Seitenspiegel
Lederlenkrad
Leichtmetallfelgen
Nichtraucher-Fahrzeug
Servolenkung
Sitzheizung
Sommerreifen
Zentralverriegelung
Dieser 'W126' 500 SEC ist ein ganz Besonderer: der Urvater aller Fahrzeugveredler baute diesen SEC (auf Grundlage eines Coupés) zu einem Cabrio mit vollelektrischem Verdeck um: Christian Hahn mit seiner 'SGS' Stylinge Garage!
Die SGS 'Styling Garage' wurde durch Umbauten weltberühmt:
https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/neustart-mit-67-jahren-chris-verleiht-fluegel-65257410.bild.html
Als Neufahrzeug kam der 500 SEC im Jahre 1985 in die 'Styling Garage' und wurde umgebaut. Seither wurde das Fahrzeug ausschließlich vom Erstbesitzer gefahren und diente anschließend als Vorführfahrzeug für die SGS 'Styling Garage'.
Das Fahrzeug befindet sich in einem einmaligen Zustand - mit H-Zulassung.
Gekauft wird also ein Stück Geschichte, das einen Wertzuwachs garantiert.