Posts mit dem Label Langlimousine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Langlimousine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Mercedes-Benz E280 Langlimousine von Binz

Eine besonders exklusive Variante der E‑Klasse wurde im März 1996 fertig gestellt. Ausgehend von einem Wunsch des thailändischen Königshauses, entstand in denkbar kurzer Zeit als Einzelstück ein E 320 lang, der von Binz und Daimler-Benz gemeinsam entwickelt wurde und als Sechstürer mit einer dritten vollwertigen Sitzreihe eine Radstandsverlängerung von 970 Millimeter aufwies. Bei Daimler-Benz war an eine Serienfertigung und die Aufnahme ins offizielle Mercedes‑Benz Verkaufsprogramm zunächst nicht gedacht, nachdem die Kapazitäten des Vertriebs aufgrund der seit 1995 konsequent verfolgten Produktoffensive mit zahlreichen neuen Modellreihen anderweitig gebunden waren.

 

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine
Mercedes-Benz V 210 E 280 Langlimousine 6-Türer


Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

 

Um die Nachfrage, vor allem aus dem Ausland, dennoch befriedigen zu können, wurde die Langversion der E‑Klasse seit Ende 1996 von Binz in Eigenregie produziert. Damit knüpfte der Aufbauhersteller aus Lorch an eine dreißigjährige Tradition an: Seit 1966 gibt es verlängerte Ausführungen der Mercedes‑Benz Mittelklasse-Limousinen, deren Entwicklung und Produktion stets in Gemeinschaftsarbeit beider Häuser erfolgte. Die Binz-Langversion der Baureihe 210 erlebte ihre Präsentation im November 1996 auf der Internationalen Taxi-Ausstellung in Köln, und das erste Serienfahrzeug wurde im März 1997 ausgeliefert. Seither wurden bei Binz Langversionen sämtlicher Fünf- und Sechszylindermodelle mit Otto- oder Dieselmotor realisiert. Lieferbar war außer der sechstürigen Ausführung mit drei Sitzreihen in Fahrtrichtung wahlweise auch eine viertürige Version mit Vis-à-Vis-Sitzanordnung im Fond.

 

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Hier haben wir nun eine weiße E280 Langlimousine mit 6 Türen in einem recht passablen Zustand. Der V6 leistet 150 kW/204 PS mit einem Hubraum von 2799 cm³. Das Vormopf-Modell aus dem Jahre 1999 steht mit 92000 km von einem Privatanbieter zum Verkauf.

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Bis auf die Frontscheinwerfer und die Rückleuchten ist die E-Klasse im Originalzustand. Zusätzlich wurden dem Fahrzeug AMG-Alufelgen spendiert, das Dach wurde schwarz lackiert und die Seitenscheiben und die Heckscheibe wurden schwarz foliert.

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Motorhaube und Kofferraumdeckel wurden gecleant. Kein Mercedes-Stern und keine Typenbezeichnung ist mehr zu sehen.

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Mercedes-Benz V 210 E 280 Binz Langlimousine

Weitere Extras zum Elegance-Paket sind die manuelle Klimaanlage, die 5-Gang Getriebeautomatik, anthrazitfarbene Ledersitze und ein Avantgarde-Kühlergrill. Serienmäßige elektrische Fensterheber und das originale Lederlenkrad sind auch vorhanden.


Alles in allem ein guter Wagen. Aber man sollte nach den üblichen Roststellen suchen um nicht die Katze im Sack zu kaufen.

Was meint ihr?



13900 Euro

Mehr Informationen gibt es hier.

Kilometerstand 92.000 km
Leistung 150 kW / 204 PS
Kraftstoffart Benzin
Getriebe Automatik
Erstzulassung 06/1999
Klimatisierung Klimaanlage
Farbe (Hersteller) Weiß


 
Photo Credits: mobile.de

Mercedes-Benz W 110 200 D Heckflosse Langlimousine

Langlimousine "kleine Heckflosse" aus zweiter Hand

Im Allgemeinen wird der W110 als „kleine Heckflosse“ bezeichnet. Er teilt sich die Karosserie („Einheitskarosserie“) mit dem im Großen und Ganzen baugleichen W111 (sog. „große Heckflosse“).

Hier aber haben wir ein seltenes Exemplar einer Heckflosse die von Binz im Lizenzbau für Daimler verlängert wurde.

Den Anstoß zur Entwicklung dieses Modells hatten die Anfragen zahlreicher Taxi- und Mietwagenbetriebe des Auslands gegeben, und so war die verlängerte Sonderausführung bereits einige Zeit vor der Markteinführung in Deutschland ausschließlich für den Export produziert worden. Eingesetzt wurde die Limousine mit langem Radstand hauptsächlich von Taxi- und Reiseunternehmen, Fluggesellschaften, Konsulaten und Behörden.
Im April 1967 erweitert Mercedes-Benz sein Pkw-Verkaufsprogramm im Inland um eine sieben- bis achtsitzige Ausführung des Typs 200D (W110) mit verlängertem Radstand, die vor der Fondsitzbank über zwei Klappsitze mit drei Plätzen verfügt, ist die erste Mercedes-Benz Langlimousine der Mittelklasse. (Quelle: mercedes-benz-publicarchive.com)

 

Mercedes Benz W110 200D Heckflosse Langlimousine

Mercedes Benz W110 200D Heckflosse Langlimousine Typenschild

Type 190DC bis FGST 225647
Type 200D ab FGST 225648
(Quelle: WIS)

Technische Daten
Konstruktionsbezeichnung
W110 D II
Baumuster
110.110
Produktionszeitraum
1967
Motor
Arbeitsverfahren
Viertakt-Diesel (mit Vorkammereinspritzung)
Anordnung im Fahrzeug
vorn, längs; stehend
Motor-Typ / -Baumuster
OM 621 VIII / 621.918
Zylinderzahl / -anordnung
4 / Reihe
Bohrung x Hub
87 x 83,6 mm
Gesamthubraum
1988 ccm (nach Steuerformel 1971 ccm)
Verdichtungsverhältnis
21,0
Leistung / bei
55 PS bei 4200 /min
Drehmoment / bei
11,5 mkg bei 2400 /min
Ventilanordnung / -anzahl
1 Einlaß, 1 Auslaß / hängend
Ventilsteuerung
obenliegende Nockenwelle
Nockenwellenantrieb
Duplex-Rollenkette
Gemischbildung
Vorkammereinspritzung, mechanisch geregelt;~Bosch 4-Stempel-Einspritzpumpe
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen
65 l
Fahrwerk und Kraftübertragung
Rahmenausführung
Rahmenbodenanlage / selbsttragende Karosserie
Radaufhängung; vorne
Doppel-Querlenker-Achse
Radaufhängung; hinten
Eingelenk-Pendelachse mit hydropneumatischer Ausgleichfeder und Niveauregulierung
Federung; vorne
Schraubenfedern, Drehstab-Stabilisator
Federung; hinten
Schraubenfedern
Stoßdämpfer; vorne/hinten
hydraulische Teleskop-Stoßdämpfer
Lenkung
Kugelumlauflenkung; auf Wunsch Kugelumlauf-Servolenkung
Bremsanlage (Fußbremse)
hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraftverstärker, auf Vorder- und Hinterräder wirkend; Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten
Feststellbremse (Handbremse)
mechanisch, auf Hinterräder wirkend
Räder
Stahlblechräder
Felgen
Tiefbettfelge 5 J x 15 HB
Reifen
7,00 H 15 L / 6 PR
Angetriebene Räder
Hinterräder
Kraftübertragung
dreiteilige Kardanwelle
Getriebe und Fahrleistungen
Getriebe
4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe
Verfügbarkeit
Serie / auf Wunsch
Schaltung
Lenkradschaltung, auf Wunsch Mittelschaltung / Wählhebel am Lenkrad, auf Wunsch in Wagenmitte
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung / hydraulische Kupplung im Automatikgetriebe
Getriebeart
Zahnrad-Wechselgetriebe / Planetengetriebe
Getriebe-Übersetzung
I. 4,09; II. 2,25; III. 1,42; IV. 1,0; R. 3,62 / I. 3,98; II. 2,52; III. 1,58; IV. 1,0; R. 4,15
Achsantriebsübersetzung
4,08 / 4,08
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h / 125 km/h
Kraftstoffverbrauch
ca. 8 - 11 l / ca. 8 - 11 l
nach Richtlinie
DIN 70030, ermittelt bei 3/4 der Höchstgeschwindigkeit, maximal 110 km/h, unter Zuschlag von 10 %
Abmessungen und Gewichte
Radstand
3350 mm
Spur vorne / hinten
1482 / 1485 mm
Länge
5380 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1495 mm
Leergewicht (Wagengewicht)
1465 kg
nach Richtlinie
DIN 70020 (mit Kraftstoff, Reserverad und Werkzeug)
Zul. Gesamtgewicht
2110 kg
Allgemeine Daten
Stückzahl
nicht separat dokumentiert
Preise
04.1967: DM 15.650,00

Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.

69.000 €

Kilometerstand 54.091 km
Hubraum 1.971 cm³
Leistung 40 kW (54 PS)
Kraftstoffart Diesel
Anzahl Sitzplätze 8
Anzahl der Türen 4/5
Getriebe Schaltgetriebe
Erstzulassung 07/1967
Klimatisierung Keine Klimaanlage oder -automatik
Farbe Blau

Mercedes- Benz 200 D Heckflosse Pullmann
Original
lange Version
8- Sitzer
Ab Werk/ kein Umbau
sehr selten
Oldtimerzulassung
2. Hand
8 Sitzplätze
Radstand 3.300 mm
Kilometer 54.091 km
Farbe: dunkelblau
Innenausstattung: Volleder (rot)
MwSt. nicht ausweisbar
etc.

Mehr Informationen auf Truckcenter Neckaralb

Quelle: Truckcenter Empfingen

Mercedes-Benz V 124 250 D Langlimousine 6-Türer

Original V124 250D in gutem Zustand

Die W124-Limousinen waren auch als "Langversion" erhältlich, die längere Radstandvarianten von der Basisversion der Limousine waren. Diese Langlimousinen waren besonders beliebt bei Regierungen und Firmen als Fahrzeuge für Repräsentation und als Fahrzeuge für Mitarbeiter.


Sie waren auch als Strechlimousinen bekannt, da sie durch den längeren Radstand etwas länger waren als die Standardversionen der W124-Limousinen. Die Langlimousinen waren in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren mit unterschiedlicher Leistung. Sie waren auch mit verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter luxuriöse Ausstattungspakete und Sicherheitsausstattungen.


Dieser Fünfzylinder-Dieselmotor mit 2.5 Liter Hubraum bietet alle Annehmlichkeiten der Mercedes Dieselmotoren. Ökonomisch, beständig, wartungsfreundlich und verlässlich, das ist die Kurzcharakteristik dieses Antriebs. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich steht das maximale Drehmoment fast durchgängig zur Verfügung. Dadurch werden die Schaltvorgänge und damit der Kraftstoffverbrauch reduziert.


Das bewährte Vorkammer-Prinzip mit Schrägeinspritzung sorgt für eine optimale Verbrennung des eingesetzten Kraftstoffs, der über die 5-Stempel-Reiheneinspritzpumpe den Zylindern zugeführt wird. Zu den technischen Komfortverbesserungen zählen auch die elektronisch geregelte Anpassung der Leerlaufdrehzahl und die hydraulisch gedämpfte Motorlagerung. Durch sie werden die übertragenen Schwingungen des Motors deutlich reduziert, was einerseits zu einer erhöhten Laufruhe beiträgt und andererseits den Fahrkomfort deutlich steigert. Zur weiteren Entlastung der Umwelt konnte der 250D auf Wunsch auch mit einem Oxidations-Katalysator und der damit verbundenen Abgasrückführung ausgestattet werden.










Serienmäßig ist die mittlere Sitzbank in Fahrtrichtung angeordnet. Die Längsverstellung erfolgt mechanisch. Die Rücklehne wird über eine elektrische Verstellung in die gewünschte Lage gebracht.




15-Loch-Leichmetallräder

13990,- €

Kilometerstand 176.906 km
Hubraum 2.497 cm³
Leistung 66 kW (90 PS)
Kraftstoffart Diesel
Anzahl Sitzplätze 7
Anzahl der Türen 6/7
Getriebe Schaltgetriebe
Schadstoffklasse Euro2
Umweltplakette 2 (Rot)
Erstzulassung 07/1990
Anzahl der Fahrzeughalter 2
Klimatisierung Klimaanlage
Farbe Schwarz
Innenausstattung Stoff, Andere

Ich biete hier schweren Herzens meinen Mercedes W124 250D als Langversion zum Verkauf an, welchen ich im Jahr 2016 kaufte. Es handelt sich dabei um ein originales Mercedes-Chassis, erkennbar an der vollwertigen mittleren Sitzbank und an den Seitenblinkern in den vorderen Kotflügel.

Ich habe das Fahrzeug auf meinen Namen von April - Oktober 2018 zugelassen. Vor und nach der Zulassung habe ich das Schätzchen pfleglich behandelt und auf die geplante Limousinen-Vermietung vorbereitet. Leider muss ich mich aus zeitlichen Gründen vom Chauffeur-Business verabschieden ohne damit begonnen zu haben.

Lt. Vorbesitzer hatte dieser, das Fahrzeug niemals bei Regen bewegt, es parkte unter einer Abdeckhaube in der Tiefgarage. Ich habe die Tradition fortgeführt und das Fahrzeug ebenfalls trocken gelagert, den Motor in regelmäßigen Abständen laufen lassen und den Wagen für z.B. Oldtimer-Treffen, gelegentlich bewegt.

Lt. Mercedes Datenblatt kommt das Fahrzeug ursprünglich aus Kanada und wurde in einem Rotton ausgeliefert. Von dem Rot ist nichts mehr übrig, das Fahrzeug wurde offensichtlich in schwarz umlackiert.

Folgende Reparaturen / Umbaumaßnahmen habe ich in den letzten drei Jahren durchführen lassen:

Starterbatterie ausgetauscht, Kombiinstrument repariert, Servopumpe neu abdichten lassen, Teile der Bremsanlage erneuert, Seiten- und Heckscheibe abgedunkelt, S-Klasse Felgen polieren und mit neuen Allwetterreifen versehen lassen (inkl. TÜV-Eintragung), Standartenhalter (diverse Fahnen vorhanden z.B. Deutschland, Russland, Italien…), Stoßfänger vorne lackieren lassen, Alarmanlage installiert, Lautsprecher erneuert, Holzlenkrad aus S-Klasse montiert (Keine TÜV-Eintragung, Original-Lenkrad vorhanden), Sitzbezug Fahrersitz Seitenwange links neu beziehen lassen, Seitenblinker erneuert, Radio gegen Originalversion gewechselt, Inspektion, Gebläseschalter erneuert, Glühkerzen ausgetauscht usw.. Rechnungen für die durchgeführten Arbeiten sind vorhanden.

Folgende Mängel sind mir bekannt:
Radioantenne fährt nicht aus, Klimaanlage kühlt nicht.

Bei weiteren Fragen stehe ich per Telefon, E-mail oder whatsapp zur Verfügung.


Weitere Informationen auf mobile.de