Posts mit dem Label W126 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label W126 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rad-/Reifenkombinationen für S-Klasse W 126

Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für S-Klasse (Typ W126 Limousine)

Rad-/Reifenkombinationen für S-Klasse W 126

Rad-/Reifenkombinationen für S-Klasse W 126

Rad-/Reifenkombinationen für S-Klasse W 126

Mercedes-Benz 560 SEL AMG 6.0 für 257.600 US-Dollar verkauft

Mercedes-Benz V126 560 SEL AMG 6.0

Mercedes-Benz V126 560 SEL AMG 6.0

Vor der Fusion mit Mercedes-Benz im Jahr 2005 existierte AMG als unabhängiges Tuning-Unternehmen. AMG wurde 1967 von zwei ehemaligen Mercedes-Benz-Ingenieuren gegründet und bot in erster Linie eine Reihe von Leistungssteigerungen und kosmetischen Zubehörpaketen für Mercedes-Benz-Automobile an. Ab 1986 fungierte AMG auch als De-facto-Werksteam und Motorenlieferant, der Mercedes-Benz bei Wettbewerben der Gruppe A und Gruppe N vertrat.

Mercedes-Benz V126 560 SEL AMG 6.0

Mercedes-Benz V126 560 SEL AMG 6.0

Das Juwel des AMG-Katalogs war 1989 der Motorumbau für die S-Klasse 560 SEC und SEL mit W126-Fahrgestell. Das 43.500 Dollar teure Leistungspaket bestand darin, den serienmäßigen 5,5-Liter-M117-V8-Motor auf 6,0 Liter aufzubohren und ihn mit einem Satz selbst entwickelter, dreiteiliger Sandguss-Zylinderköpfe mit vier Ventilen und doppelter obenliegender Nockenwelle auszustatten.

Mercedes-Benz V126 560 SEL AMG 6.0


In Verbindung mit einem überarbeiteten Antriebsstrang, der mit frei atmenden Ansaug- und Auspuffsystemen ausgestattet war, erreichte das Endprodukt 385 PS und ein doppelt so hohes Drehmoment bei der Hälfte der Motordrehzahl wie der ursprüngliche 5,5-Liter-Motor. Wenn man zusätzliche Modifikationen wie verbesserte Bremsen, Aerodynamik, Aufhängung und unbegrenzte kosmetische Ausstattungen mit einbezieht, kann der Endpreis eines voll ausgestatteten 560 SEL 6.0 AMG leicht 190.000 Dollar übersteigen.

LIMOUSINE DER EXTRAKLASSE

Dieser 560 SEL AMG 6.0 ist ein Fahrzeug für den japanischen Markt, das von AMG-Japan in Auftrag gegeben und montiert wurde. Er ist in der subtilen monochromen Lackierung Anthrazitgrau-Metallic mit schwarzem Leder ausgeführt und verfügt über ein gut ausgestattetes Interieur mit edlen Holzverkleidungen. Diese extreme Limousine gehört sicherlich zu den luxuriösesten und extravagantesten Luxuslimousinen, die jemals von AMG angeboten wurden. Sie verfügt über ausklappbare Fondtische, Lederfalten in den Türverkleidungen, kontrastfarbene, weiße AMG-Instrumente, ein AMG-Lederlenkrad im Vierspeichen-Design und eine Sony-Stereoanlage.



Die korrekte AMG-Motorennummernfolge weist auf eine zeitgenössische Modifikation hin, und die charakteristischen Ventildeckelprägungen identifizieren den 6,0-Liter-Hubraum, die Sequenznummer und den entsprechenden Mitarbeiter-ID-Code. Weitere Stempel auf den Köpfen, Auspuffkrümmern und Drosselklappen zeugen ebenfalls von den bedeutenden Modifikationen dieses Coupés, während die AMG-Karosserienummern überall korrekte Produktionsinformationen zeigen.



Dieses wunderbar bedrohliche Beispiel erhabener AMG-Technik wäre eine fantastische Ergänzung für jede Sammlung, insbesondere für solche, die sich auf moderne Klassiker oder AMGs vor der Fusion konzentrieren. Zweifellos eines der ikonischsten und erkennbarsten deutschen Autos seiner Ära. AMG-modifizierte Exemplare dieses Jahrgangs boten unvergleichlichen Luxus, Leistung und deutsche Zuverlässigkeit in einem optisch atemberaubenden Paket verpackt. Bei ihrer Einführung waren diese Autobahn-Stürmer die ersten viertürigen Limousinen, die die 180-mph-Grenze durchbrachen, angetrieben von ihren fantastischen Motoren. Sie sind heute noch genauso beeindruckend wie vor mehr als 30 Jahren.



Fahrgestell-Nr.
WDB1260391A497466
Zylinderkopf Nr.
433 6.0 49
Dokumente
Japanisches Exportzertifikat

Am 10. Dezember 2022 wurde der Wagen mit nur 62.189 km in Miami Beach, Florida für  $257,600 USD versteigert.
Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.

FIN WDB1260391A497466
Modell 560 SEL
Motornummer 117968 12 072696
Getriebe 722350 03 265855
Auftragsnummer 0 9 839 18359
Ort der Bestellung JAPAN
Innenausstattung LEDER SCHWARZ (261)
Lack 1 ANTHRAZITGRAU METALLIC (172U)
Baujahr 1989-08

SA-Code Beschreibung
226 FUSSSTUETZEN IM FOND
253 RADIO MB - EXQUISIT - JAPAN
363 UNVOLLSTAENDIGER LIEFERSCHEIN (FUER SAS U. KWS)
498 JAPAN - AUSFUEHRUNG
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
592 WÄRMEDÄMMENDES GLAS, RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE, VERBUNDGLAS, BANDFILTER
601 ÖL FÜR HINTERACHSE MIT SPERRDIFFERENTIAL IM KANISTER UND DOSEN
613 SCHEINWERFER LINKSVERKEHR
800 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LI UND RE
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

Auktion: Mercedes-Benz TRASCO 1000 SEL Sonderschutz

Gepanzerter TRASCO 1000 SEL auf Basis eines Mercedes-Benz 560 SEL aus dem Jahr 1990

Mercedes-Benz TRASCO W126 1000 SEL Sonderschutz

Mercedes-Benz TRASCO W126 1000 SEL Sonderschutz

Bei diesem durch TRASCO umgebauten Mercedes-Benz 560 SEL, handelt es sich um ein Stück Zeitgeschichte: Ende 1989, der Mordanschlag auf Alfred Herrhausen durch Mitglieder der Roten Armee Fraktion erschüttert die Bundesrepublik. Neben Politikern sehen sich nun auch Industrielle und Manager zunehmend durch den Terrorismus bedroht und treffen neue Sicherheitsvorkehrungen. So auch im Falle der Konzernführung der Tengelmann Gruppe. Wenige Monate nach dem Attentat auf Herrhausen wurde für die Geschäftsleitung um Erivan Haub bei Mercedes-Benz ein 560 SEL bestellt und anschließend bei TRASCO Bremen umfangreich umgebaut. Dabei wurde der bereits weitreichend ausgestattete SEL in eine gepanzerte Limousine mit luxuriöser Innenausstattung und Verlängerung umgebaut. Jetzt satte 39 cm länger und mit einer umfangreichen Panzerung der Karosserie, Fenster und Reifen ausgestattet, wurde der TRASCO fortan für den Vorstand genutzt. Angetrieben wird die 2430 Kg schwere Limousine durch den ab Werk verbauten V8 mit 279 PS. Nach der Außerdienststellung als Vorstandsfahrzeug wurde der TRASCO im Firmenmuseum "Technikum" in Mülheim an der Ruhr ausgestellt und wird nun erstmals auf dem Markt angeboten.



Die seit Jahrzehnten international erfolgreiche Firma TRASCO Bremen hat diesen Mercedes-Benz 560 SEL in eine luxuriöse Langversion der absoluten Oberklasse verwandelt. Der patentierte Umbau in reiner Handarbeit streckte ihn auf stolze 5,55 Meter. Zur luxuriösen Ausstattung im Fond gehören unter anderem ein Fernseher mit Videorecorder und eine Gegensprechanlage mit Sirene im Fahrercockpit. Das komplette Fahrzeug ist aufwendig gepanzert, was einer Werkspanzerung der Stufe B4 entspricht. Darüber hinaus besticht die TRASCO Langversion durch eine sehr seltene Farbkombination und eine vergleichsweise gehobene Ausstattung mit Klimaautomatik, Stand- und Sitzheizung, elektrischen Fensterhebern und Sitzverstellungen, abgedunkelten Scheiben und ABS. Einziger Besitzer des Fahrzeugs war die Unternehmensgruppe Tengelmann.



Die Limousine von TRASCO ist in der Originalfarbe Rauchsilber metallic (702U) lackiert. Nach Angaben des Verkäufers wurde die Limousine zum Teil neu lackiert, dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Nachlackierungsarbeiten von TRASCO handelte. Der Chrom an den vorderen und hinteren Stoßstangen und alle Zierelemente sind ebenfalls in einem guten Zustand. Alle Bauteile wie Blinker und Scheinwerfer einschließlich Scheinwerferreinigungsanlage sind in unbenutztem Zustand. Das Dach besteht aus Vinyl und ist in einem guten, sauberen Zustand. Der TRASCO steht auf 15-Zoll-Fuchs-Alufelgen mit 215/65 R 15C Michelin-Winterreifen.



Die Innenausstattung präsentiert sich in einem sehr gepflegten und originalgetreuen Zustand. Die Lederausstattung ist in der seltenen Mercedes-Farbe Tannengrün (266). Alle Türverkleidungen, sowie das Armaturenbrett sind ebenfalls in grünem Leder und in sehr gutem Zustand, frei von Rissen. Die hochglänzende Wurzelholzverkleidung ist in ausgezeichnetem Zustand. Eine Gegensprechanlage und eine Sirene wurden im Rahmen des TRASCO-Umbaus installiert. Ein Fernseher mit Videorekorder wurde im Fond der Limousine installiert. Das Radio ist ein Becker DTM, das wahrscheinlich in den frühen 1990er Jahren eingebaut wurde. Der Tachometer zeigt einen abgelesenen Kilometerstand von 187.430 km. Der tannengrüne Velours im hinteren Fußraum ist in gutem Zustand. Der Dachhimmel ist original und in gutem Zustand. Ein Reserverad ist vorhanden.



Im TRASCO arbeitet ein V8-Motor von Mercedes-Benz mit einem Hubraum von 5547 cm³ und einer Bohrung und einem Hub von 96,5 mm x 94,8 mm bei einem Verdichtungsverhältnis von 10,0:1. Dies macht ihn zu einem der hubraumstärksten Serienmotoren seiner Zeit. Der Motor ist der Originalmotor, der bei Mercedes unter der Bezeichnung M 117 gefertigt wurde. Er hat Zylinderköpfe aus Leichtmetall. Der Motor hat eine Gesamtleistung von 279 PS bei einem Leergewicht von 2430 kg und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 180km/h. Der 560 SEL ist ab Werk mit einem Katalysator ausgestattet. Das Getriebe ist eine 4-Gang-Automatik.

Mercedes-Benz TRASCO W126 1000 SEL Sonderschutz


Der ganze Unterboden ist in rostfreiem Zustand, abgesehen von vereinzeltem Flugrost. Offensichtlich sind keine Schweißarbeiten durchgeführt worden. Der 560 SEL wurde bereits im Werk teilverzinkt. Das Fahrzeug hat einen selbsttragenden Aufbau und eine Niveauregulierung an der Hinterachse.



Der TRASCO besitzt den alten Fahrzeugschein sowie eine neuere Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Nachlass-Fahrzeug handelt, sind leider keine weiteren Originaldokumente vorhanden.



Der Verkäufer betont, dass die Sitzheizung des Fahrersitzes ohne Funktion ist. Weiterhin sind keine Mängel bekannt. Als letztes wurde die Starter-Batterie ausgetauscht.


Mercedes-Benz TRASCO W126 1000 SEL Sonderschutz

Der TRASCO hat kein aktuelles Wertgutachten. Leider wurden die früheren Gutachten im Zuge der Nachlassliquidation nicht ausgehändigt.


Mercedes Trasco Modellautos bei eBay kaufen 

Was meint Ihr? Schreibt es unten in die Kommentare.

Auktionsbeginn (06.11.2022 15:00:00) 54.900 € geschätzter Endpreis der Auktion

Die Limousine wurde im Juli 1990 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen gefertigt. Am 06. August 1990 erfolgte die Auslieferung an die Mercedes-Benz Niederlassung Duisburg, wobei der 560 SEL dann nach Bremen zu TRASCO zum Umbau gegeben wurde. Die erste Anmeldung für den Straßenverkehr erfolgte am 07.01.1991.

Langzeitbesitz und Nutzung durch Tengelmann Konzern in Mühlheim an der Ruhr und München. 1990 - 2019

Bestand einer privaten Fahrzeugsammlung. seit Juni 2019

Umbau durch TRASCO
Verlängerte Karosserie
Sonderschutz Panzerung entspricht B4
Fernseher und Videorekorder
Automatikgetriebe
Klimaanlage
Nachvollziehbare Historie
Baureihe: V 126
EZ: 01/1991
Motor: Achtzylinder-V
Hubraum: 5547ccm
kW/PS: 205/279
FIN: WBD1260391A566961
Verkäufer: Privat
Vorder- und Rücksitze in original Piniengrün (266) aus Leder
Wurzelholzverkleidung sehr gut erhalten
Sitzheizung sowie elektrische Fensterhebel für Vorder- und Rücksitze
Fernseher und Videorekorder im Fond
Becker DTM Radio
Tacho zeigt eine Laufleistung von 187.430 km
Originalfarbe Rauchsilber-Metallic (702)
Chrom an Front- wie Heckstoßstange sowie sämtlichen Zierelementen sind in einem sehr guten Zustand
15-Zoll-Aluminium Fuchsfelgen
Michelin Winterreifen mit 215/65 R15C
ABS
Servolenkung
Wechselsprechanlage und Sirene
Standheizung
Verstärkte Radaufhängung

Quelle: https://mycarmunity.com/auction/1990-mercedes-benz-560-sel-trasco-2243