Dieser rubinrote S600, ohnehin eine Langversion, verlängerte man im Bereich der B-Säule auf 5,82 m und versah ihn mit einer extrem aufwändigen und luxuriösen Innenausstattung. Leider kennen wird den Umbaubetrieb nicht, der Verkäufer hat dazu keine genauen Angaben gemacht. Es sieht aber nach einem CARO-Umbau aus. Ein CARO Longline 6000. Auf älteren Bildern sieht man nämlich noch das typische CARO-Emblem anstelle des Mercedes Sterns.
Mercedes-Benz W 140 S 600 L Caro Stretchlimousine
Gepanzerter Mercedes-Benz S 600 L Carat Duchatelet versteigert
Der schwere W140 von Carat Duchatelet ist immer noch ein gefragtes Modell, besonders mit so wenig Kilometern.
![]() |
Für Behördenfahrzeuge gibt es Blaulicht in die Stoßstange integriert. |
Exemplare der Mercedes-Benz S-Klasse der Generation W140 sind nicht leicht zu finden - und noch seltener sind gepanzerte Modelle, die von Königen genutzt wurden. Da der W140 in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist die S-Klasse der 1990er Jahre heute ein Sammlerstück, vor allem wenn es sich um seltene Exemplare der europäischen Karosseriebauer handelt.
Der W140
Der W140 selbst debütierte 1991 und löste die langlebige W126-Generation der S-Klasse ab. Das neue Mercedes-Flaggschiff war eine außerordentliche Straßenyacht, die ihre Nachfolger in puncto imposanter Straßenpräsenz und ominöser Optik in den Schatten stellt. Während die Basisversionen des W140 mit Sechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren in Verbindung mit Schaltgetrieben ( optional gab es natürlich auch ein Automatik-Getriebe ) ausgestattet waren, gab es für die Oberklasse eine ganze Reihe von V8- und V12-Motoren, darunter auch den S600 mit einem 6,0-Liter-V12 unter der Haube.
Der von Carat Duchatelet gepanzerte und modifizierte S600 mit 13.500 Kilometern auf dem Kilometerzähler wurde in Großbritannien für einen Preis von £33,960 versteigert.
Es ist ein Auto, das dem verstorbenen Emir von Katar, seiner Hoheit Sheikh Khalifa Bin Hamad Al-Thani ( 17. September 1932 – 23.Oktober 2016 ) gehörte und offenbar nicht viel benutzt wurde.
![]() |
Diese Limousine wurde offensichtlich in Großbritannien eingelagert und in den vergangenen 25 Jahren nur vereinzelt gefahren. |
Das Auktionshaus gibt an, dass dieser spezielle S600 ursprünglich vom verstorbenen Emir ab Werk bestellt und dann an den belgischen Karosseriebauer Carat Duchatelet gegeben wurde, um ihn auf ein B6/B7-Niveau des ballistischen Schutzes aufzurüsten, was die höchste Schutzstufe war, die für Passagierautos und SUVs zu dieser Zeit verfügbar war. Carat fügte dem Innenraum auch ein paar Luxusausstattungen hinzu, darunter ausklappbare Tische und eine hintere Mittelkonsole.
![]() |
Die Innenausstattung wurde von Carat mit einer Reihe von Luxusausstattungen aufgewertet, unter anderem mit Telefonen vorne und hinten. |
![]() |
Ballistisches Glas delaminiert in gepanzerten Fahrzeugen im Laufe der Zeit und muss möglicherweise irgendwann ausgetauscht werden, da es trüb werden kann. |
![]() |
Die gepanzerte Limousine wiegt mit 3,7 Tonnen so viel wie ein Kleinlaster. |
Mercedes-Benz W 140 S 600 L B7 Guard
Der W140 S600L Guard B7 (entspricht VR9)
Entsprechend der Europäischen Norm EN 1522 / EN 1063 - werden 7 Schutzklassen unterschieden: von B1 bis B7. Traditionsgemäß wurden auch die normalen fünfsitzigen Limousinen der S-Klasse in Sonderschutz-Ausführung angeboten; zur Wahl standen die Modelle mit 5,0-l-V8- und mit 6,0-l-V12-Motor. Die Produktion beider Sonderschutz-Typen begann im Februar 1992, ein Jahr nach Hauptserienanlauf der Baureihe 140. Auch nach Produktionsende im September 1998 wurden die Sonderschutzfahrzeuge und Pullman-Limousinen weiter gebaut.Original Mercedes S 600L "WERKSPANZER" der Sicherheitsstufe B7 (Höchstschutz) Sonderschutzausführung !
Fahrzeug war EX Dienstwagen von Helmut Kohl - deutsche Neuauslieferung speziell für den Bundeskanzler.
Im Jahr 1999 ist Fahrzeug nach Bulgarien importiert und dort als Regierungsfahrzeug benutzt. Alle Service nur beim Mercedes durchgeführt (zuerst in München und dann in Sofia) - original 65.000 km. mit Servicenachweise. Das Auto ist sowohl technisch, als auch optisch in einem einwandfreien Zustand. Keinerlei Rost. Chaffeuer und immer Garagen gepflegt.
Alle 4 Fensterheber sind elektrisch. Sitze und Kopfstützen vorne und hinten - elektrisch mit Sitzheizung, Holzausführung - Wurzelnuß, Standheizung von Webasto - von Werk, CD-Wechsler im Kofferraum, Xenon - von Werk, original Mercedes Telefon, Parktronik vorne + hinten von Werk, Video mit Fernsehen im Fond 2 Monitore - von Werk, Niveauregulierung, Feuerlöscher am Sitz vorn re., Arbeitsleuchten im Fond, Lenksäule elektrisch verstellbar, Gefährdeten-Alarm-System GAS mit Sprechfunk, Lenkrad in Holz-Leder-Kombination,Vorhang an Fondtüre links und rechts + Heckscheibe , Waffenstaufach - abschließbar, Feuerlöschanlage, Intercomsystem, usw....
Überklomplette Austattung - alles von Werk, keine Nachbauarbeiten!
Zusätzlich sind noch 12 Stk. Sicherheits-Felgen mit Sicherheitsbereifung: 4 Stk. Winterreifen mit Felgen - und 8 Stk. Sommerreifen mit Felgen (original Mercedes gepanzert) verfügbar - alle in einem neuwertigen Zustand. Neupreis für alle 12 Stk. Sicherheits-Felgen mit Sicherheitsbereifung: EUR 64 000.
Auch für Sammler geeignet, da EINZELSTÜCK ist.
NICHTRAUCHER!!!
mit EU COC-Papier !
Technisch und optisch sehr guter Zustand, ohne Mängel - Ankaufstest vor dem Verkauf bei dem offizielen Vertragshändler durchgeführt - technisch alles in Ordnung und ohne irgendwelche festgestellte Nachteile.
Hubraum 5.987 cm³
Leistung 290 kW (394 PS)
Kraftstoffart Benzin
Verbrauch
ca. 16,9 l/100km (kombiniert)
ca. 24,5 l/100km (innerorts)
ca. 12,5 l/100km (außerorts)
CO₂-Emissionenca. 400 g/km (kombiniert)
Anzahl Sitzplätze 4
Anzahl der Türen 4/5
Getriebe Automatik
Schadstoffklasse Euro 1
Erstzulassung 09/1996
Anzahl der Fahrzeughalter 2
HU Neu
Klimatisierung Klimaautomatik
Einparkhilfe Vorne, Hinten
Airbags Front- und Seiten-Airbags
Farbe Schwarz Metallic
Innenausstattung Vollleder, Schwarz
Mercedes-Benz W 140 S 600 Lang Carat Duchatelet XXXL
Als sich der Chef vom Weltkonzern "SAMSUNG" im Jahr 1992 ein neues Automobil kaufen wollte, mit welchem er standesgemäß am Straßenverkehr teilnehmen wollte, um von A nach B usw. fahren zu können, entschied er sich sinnigerweise für ein Fahrzeug, was dann für ihn in Belgien, also in Lüttich, von der Firma "Carat by Duchatelet" hergestellt worden ist.
Fernsehen und DVD ist im verlängerten 600er auch möglich. Diese Limousine bietet viele Extras, wie z. B. eine Trennscheibe, Bar und Liegesitze etc.
Photo Credits: Fantastische Fahrzeuge, mobile.de